Home
     Der Kanarienvogel
     => Haltung
     => Zucht
     => Futter
     => Krankheiten
     Unsere Kanarien
     Nachwuchs
     Bilder
     Unsere Rentner
     Regenbogenbrücke
     Gästebuch
     Impressum
     Kontakt



Unsere Kanarinenvoegel - Futter


     
 

 

Eine ausgewogene Mischung aus kleinen Sämereien stellt die Grundnahrung für Kanarienvögel dar. Die Körner sollten so frisch wie nur möglich sein, da selbst bei fachgerechter Lagerung die Nährwerte allmählich abgebaut werden.

 

Obst, Gemüse und frisches Grün darf als Beilage für Ihren Kanarienvogel nicht fehlen. Sicher wird Ihr Kanari nicht alles mögen, was Sie ihm anbieten. Geschmäcker sind auch in der Vogelwelt verschieden. Probieren Sie einfach aus was Ihr Vogel am liebsten mag.

 

Obst:               Apfel,Banane,Honigmelone,Birne,Beeren,Weintrauben
Gemüse:       Möhre geraffelt,Gurken,Rettich,Kartoffeln gekocht
Grünfutter:     Eisbergsalat,Endivien,Spinat,Löwenzahn,Vogelmiere


 

 

Vitamine bekommt Ihr Kanarienvogel genügend, falls Sie ihm regelmässig Obst und Grünfutter anbieten. Kalzium und Phosphor sind im Vogelsand enthalten, ausserdem können Sie die zerstossene Schale eines gekochten Hühnerei's dem Vogelsand zuführen. Sepiaschalen müssen mindestens 24 Stunden gewässert werden, bevor sie in den Käfig kommen. Auch Kolbenirse wird sehr gerne angenommen wie auch frische Zweige von ungespritzten Obstbäumen.

 

Kanarienvögel brauchen täglich frisches Trinkwasser!  Auch das Wasser im Badehäuschen muss Trinkwasserqualität haben, da der Vogel sehr gerne aus dem Badehäuschen trinkt.

 

Was dem Kanarienvogel schadet sind Avocados, grüne Bohnen, Grapefruits, rohe Kartoffeln, alle Kohlarten, Pflaumen, salziges, gewürztes, Zucker, Schokolade, Süssigkeiten, Käse usw. 

 

200 gr.Butter
200 gr.Honig                                
500 gr. Mehl                                   
5 Eier                                   
1 Prise Salz                                    
1 Pä. Backpulver                                   
                                    
Bei 175 Grad Wärme während 50 Minuten im Backofen mit Umluft oder während 60 Minuten ohne Umluft.Nach dem erkalten schneidet man den Gugelhopf in Tagesrationen und bewahrt diese im Tiefkühler auf.Während junge Kanarien schnell und gierige danach picken, brauchen Altvögel eine längere Gewöhnungszeit. Aber auch rekovaleszente Vögel profitieren von dieser leicht verdaulichen Energie.

 

Heute waren schon 2 Besucher (5 Hits) hier!

Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden